In diesem Kapitel wird festgehalten, wie an unserer Schule die Kommunikationsmittel eingesetzt werden.
Die Schulleitung, die gesamte Lehrschaft und die Hauswarte haben im Lehrerzimmer ein persönliches Fächli zur Verfügung. Grundsätzlich findet die Kommunikation innerhalb eines Teams im persönlichen Gespräch oder über dieses Fächli statt.
Die obengenannten Personen sind auch auf dem Bildungsportal Uri mit der privaten E-Mail Adresse erfasst. Auf diesem Wege kann mit dem gesamten Kanton Uri im Bereich Bildung Kontakt geknüpft werden – sei es zum BKD, zu Schulleitungen und Lehrerschaft in allen Urner Gemeinden.
Jeder Lehrperson wird auch eine schulinterne E-Mailadresse zugewiesen, welche die E-Mails automatisch an die private E-Mailadresse weiterleitet.
Die Schule stellt die technische Infrastruktur zur Verfügung, damit die interne Kommunikation möglich ist.
Daten einer Lehrperson, die die Schule verlässt, werden nach einem halben Jahr vom Administrator gelöscht.
Lehrpersonen haben die Möglichkeit, auf dem schuleigenen Server Daten abzulegen. Auf diese haben nur die Lehrpersonen und die Schulleitung zugriff.
Die neuen Möglichkeiten der Kommunikation ersetzen den persönlichen Kontakt nicht, sind jedoch eine Ergänzung zu den bestehenden Formen der Kommunikation und Interaktion. An der Schule Erstfeld wird E-Mail als eine Form der Kommunikation genutzt.
Von allen Beteiligten der Schule wird erwartet, dass die E-Mails mindestens innerhalb zweier Tage einmal abgerufen werden.
Wichtige Schreiben, Formulare sowie Richtlinien und Weisungen sind auf dem schuleigenen Server abgelegt. Jede Lehrperson hat darauf Zugriff. Zusätzlich hat die Schulleitung und das Schulsekretariat eine eigene Ablage auf dem Server, auf die nur sie Zugriff haben.
Ab der ersten Klasse erhält jeder Schüler einen persönlichen Zugang zum schuleigenen Server, auf welchem sie Daten speichern und austauschen kann.
Auf Wunsch kann auf der Plattform Educanet2 jedem Schüler ein persönlicher Account eingerichtet werden. Damit ist es möglich, über E-Mail, Chat, Wikis und Webseiten sich gegenseitig auszutauschen.
Schüler- und Klassendaten von Schulabgängern werden vom Administrator in den Sommerferien gelöscht.
Die Schule Erstfeld präsentiert sich mit einem zeitgemässen Internetauftritt und ist über www.schule-erstfeld.ch erreichbar. Die Website ist attraktiv und aktuell. Es werden die Schule, die Mitarbeitenden und Projekte vorgestellt. Die Schule kann auf diesem Weg kontaktiert werden.
Das Zielpublikum des Internetauftritts sind Eltern und Schülerinnen und Schüler sowie weitere an der Schule interessierte Personen.
Die Verantwortung für Inhalte und Daten hat der Webmaster.
Die Aktualisierung der Daten und der verwendeten Software sowie die grafische Gestaltung sind im Verantwortungsbereich des Webmasters. Dieser ist auch verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien innerhalb dieses Internetauftritts.
Daneben ist es den Lehrpersonen freigestellt, über andere Plattformen Klassen- und Schülerwebsites zu realisieren. Diese können von der offiziellen Schulwebsite aus verlinkt werden. Die Verantwortung für die Beachtung der Datenschutzrichtlinien liegt hier bei den Lehrpersonen.