Die Schule Erstfeld stellt den Grundstock der Software zur Verfügung, so dass der Lehrplan umgesetzt werden kann. Zusätzliche Software kann für ganze Stufe oder auch für die Gesamtschule beantragt werden. Diese Anträge laufen über die ICT-verantwortliche Person. Die Koordination und Antragstellung für Anschaffungen von Software ist Sache des ICT-Teams. Anschaffungen sind vom Schulrat zu genehmigen und im Budget auszuweisen. Alle Lizenzen werden von der ICT-verantwortlichen Person verwaltet.
Die Lehrpersonen können zusätzliche legale Software installieren. Legal bedeutet, dass die Anzahl Lizenzen für die Schule vorliegen müssen oder dass es sich um freie Software / Open Source Software handelt, die in der Schule verwendet werden darf.
Auch für die Software auf privaten Geräten, die in der Schule verwendet werden, müssen alle Lizenzen vorliegen.
Folgende Softwareliste gibt einen Überblick, welche Software an der Schule installiert ist. Änderungswünsche sind an ein Mitglied des ICT-Teams zu richten.
Bereich | Primarstufe | Oberstufe |
Office | Microsoft Office (Word / Excel / PowerPoint / Access / Publisher / Outlook) LibreOffice (Extension: German (de-CH frami) dictionaries) PDF Reader Thunderbird | |
Dateiverwaltung | 7-Zip Notepad++ | |
Internet | Mozilla Firefox Internet Explorer | |
Betrieb | Java (Notwendig für SuperBus) G Data | |
Video | VLC Media Player Windows Media Player Flash-Player | |
Drucker | Druckerauswahl (eigenes Programm) PaperCut (Server) | |
Lernsoftware | ||
Bild und Ton | Adobe Photoshop Elements GIMP (Standard: Einfenstermodus) IrfanView Audacity 2 Windows Movie Maker Fotostory 3 für Windows SmartMorph | |
Paint AniPaint | ||
Informatik | xLogo Scratch (Link → Onlineversion) Python3 | |
Lego Mindstorms Edu NXT Lego Mindstorms Green City | ||
Schreibtrainer | typwriter.ch | schreibtrainer.com |
Lernwerkstatt | Lernwerkstatt 9 | |
Geografie | Google Earth Google Maps | |
Mathematik | Blitzrechnen 1/2 Blitzrechnen 3/4 Rechentraining 5 Rechentraining 6 Lothosoft Mahe 345 | GeoGebra |
Fremdsprachen | Messages 1 Superbus 1 Superbus 2 Superbus 3 Grandi Amici | Découvertes 1 Découvertes 2 New Inspiration 1 (4 Einzelplatz) New Inspiration 2 (4 Einzelplatz) |
Deutsch | LeseSchlau Multidingsda | |
Wahrnehmung | diverse Einzelplatzinstallationen zu Emil und Pauline | |
Technisches Zeichnen | Google Sketch Up LibreCAD | |
Sonstiges | Tiptoi Manager evtl. diverse Produkte von Alfons Lernwelt | |
Sonstiges | ||
Schriftarten | DCH-Basisschrift Schweizer Schul- und Steinschrift Barcode (Bibliothek) | |
Stundenplanung | Untis 20XX (Terminalserver und einzelne Lokale Installationen) | |
Websites | https://icampus.ur.ch/ https://www.bildungsportal-uri.ch http://www.geo.ur.ch https://quizlet.com/ https://www.linurix.ch http://www.ur.ch/de/ https://www.educanet2.ch http://www.lehrplan.ch/ http://learnify.ch/ http://www.typewriter.ch http://ch4.schreibtrainer.com/ https://www.innovativeschools.ch https://www.schularena.com/ http://www.lernareal.ch/ |
Die ganze Schule wird im Sommer mit neuen Images ausgestattet. Die Software, welche auf allen Geräten installiert wird, ist in diesen Images enthalten. Die Erstellung des Images wird an den Second-Level-Support abgegeben. Weitere Software, welche nur an einzelnen Geräten zum Einsatz kommen, werden zusätzlich installiert, dokumentiert und sind nicht Bestandteil des Images. Neue Software wird nur in den Sommerferien ins Image integriert und anschliessend auf den Clients zur Verfügung gestellt. Dies geschieht über das Überspielen eines neuen Systemimages. Programmwünsche werden vorgängig von der ICT-verantwortlichen Person gesammelt. Auf dem Terminalserver besteht auch die Möglichkeit neue Software unter dem Jahr zu installieren.
Neue private Software wird nur in Absprache mit der ICT-verantwortlichen Person installiert. Die Lizenzrechte müssen eingehalten werden.